Schulinternen Konzepte

Unsere Beschlüsse der Gesamtkonferenz

Schulprogramm

Schulprofil-Chemiekonzept

Konzept zur Förderung von Hochbegabung

Schulförderkonzept

Übergangskonzept von der Kita zur Grundschule

Konzept zur individuellen Förderung in der Schuleingangsphase

Sport-Förderkonzept

Gemeinschaftskonzept Grund- und Förderschule

Medienkonzept

Gemeinschaftskonzept Schule und Schulsozialarbeit

Leistungsbewertungskonzept

Gemeinschaftskonzept Schule und Hort

Fortbildungskonzept

Unsere Vision

  • In der Jahnschule Leuna zu lehren und zu lernen, heißt, in die Zukunft unserer Kinder zu investieren.
  • Wir lernen, experimentieren und lachen mit ihnen.
  • Unsere Schüler sind die Zukunft unseres Landes.
  • Ihr Erfolg ist auch unser Erfolg.

 

Unser Schulprofil

Grundschule mit Chemieprofil und Hochbegabungsförderung

Netzwerkschule für Hochbegabungsförderung des Landes Sachsen-Anhalt mit Gütesiegel

MINT-freundliche Schule

 

Unser Schulprogramm

Naturwissenschaftliche Orientierung mit besonderem Schwerpunkt auf Chemie

Schulinternes handlungsorientiertes Unterrichtsfach Naturwissenschaften

Arbeitsgemeinschaften Chemie ab 1. Schuljahrgang

Modernes Schülerlabor

Kooperation mit der Wirtschaft am Chemiestandort Leuna und mit verschiedenen Bildungsträgern der Region

Naturwissenschaftliche Schulprojekte

Regelmäßige Teilnahme an naturwissenschaftlichen und anderen Schülerwettbewerben

Vielfältige individuelle Maßnahmen zur Förderung von hochbegabt diagnostizierten Schülern

Abwechslungsreicher Unterricht durch Methodenvielfalt

Pädagogisch sinnvoller Wechsel von Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit und Frontalunterricht

Differenzierung für individuelles Lernen

Fachlich gezielter Computer- und Medieneinsatz im Unterricht mit Schülerlaptops und interaktiven Tafeln

Vielfältige sportliche Entwicklungsmöglichkeiten

Einsatz zusätzlicher pädagogischer Mitarbeiter und einer Förderschullehrkraft im Unterricht

Schulvorbereitung im ABC-Club der Schule und im Hort

Vielfältiges Angebot an Arbeitsgemeinschaften, Schulhöhepunkten und Traditionen

Schülermitwirkung